Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Orthopädie und Unfallchirurgie beträgt 18 Monate. 
Die Weiterbildungsermächtigung für die Fachrichtung Handchirurgie beträgt 12 Monate. 
Leistungsspektrum
Diagnostik und Behandlung von:
Erkrankungen, Verletzungen, Funktionsstörungen des
 - Stütz- und Bewegungsapparates, 
 - Versorgungen und Behandlung von Wunden aller Art,
  - Behandlung und Nachbehandlung von Verstauchungen(Distorsionen), Prellungen (Kontusionen),Verrenkungen(Luxationen), Knochenbrüchen(Frakturen) Behandlung von Muskel- und Sehnenverletzungen- oder Schädigungen
  - Behandlung von Gelenkverletzungen und -schäden
  - Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen, bzw. Funktionsstörungen der Hand
  - Behandlung von Nervenfunktionsstörungen des Armes und der Hand (sog. Engpass-Syndrome)
  
   - der Haut und Weichteile 
 - Abtragung von Hauttumoren oder sonstiger verdächtiger oder störenden Hautveränderungen, einschließlich Veranlassung feingeweblicher Untersuchung
  - Entzündungen unterschiedlicher Art
  
   - Gefäßleiden 
 - Nachbehandlung nach chirurgischen Eingriffen bei Gefäßerkrankungen
  - Wundmanagement bei Gefäßerkrankungen, insbesondere bei diabetischem Fußsyndrom
  
   
Diagnostische Verfahren:
 - Klinische Untersuchung
  - Laboruntersuchungen
  - Röntgen: Extremitätenknochen und Gelenke, Schädel, Brustkorb
  
chirurgische und unfallchirurgische Operationen
 - Chirurgie der Körperoberfläche (Inzisionen, Exzisionen, plastische Rekonstruktionen der Haut, Unterhaut und Faszien des Körpers, einschließlich septischer Chirurgie)
  - Handchirurgische Eingriffe
  - Eingriffe an peripheren Nerven der oberen Extremität (Karpaltunnel, Ulnartunnel etc. )
  - Unkomplizierte Eingriffe am Vorfuß bei erworbenen Deformitäten (z. B Hohmann-OP, Weichteileingriff bei Hallux valgus)
  - Implantatentfernungen
  
Die Eingriffe erfolgen entsprechend der Indikation in Allgemein-, Regional- oder Lokalanaesthesie.
 Die Durchführung der Narkosen erfolgt durch ein erfahrenes Team ambulant tätiger Fachärzte für Anaesthsie.
Des Weiteren werden folgende Eingriffe ambulant oder stationär im Hufeland Klinikum Bad Langensalza durchgeführt:
 - Offene und arthroskopische Eingriffe bei Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenkes
  - Offene und arthroskopische Eingriffe bei Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogengelenkes und des Handgelenkes
  - Unkomplizierte Osteosynthesen kleiner Knochen